SPIRITUALITÄT UND CHARISMA – Ordenspatrone

Ordenspatrone

Maria, die Unbefleckte Empfängnis

Das Vorbild unseres Lebens und unserer Arbeit ist Maria, die sich ganz Gott geweiht hat und dies in Worte fasste: „Siehe, ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe nach deinem Wort“. (Lk 1,38). Unser Stifter wollte, dass die apostolische Tätigkeit und das geweihte Leben in unserer Kongregation von einer Haltung des Dienstes und der geduldigen, mütterlichen Liebe zu allen Bedürftigen geprägt ist.  

Maria, die Heilige Jungfrau und Mutter Gottes, ist unser Vorbild. Wir hören auf ihren Rat: „Was Er euch sagt, das tut.“ (Joh 2,5). Von ihr erfahren wir, wie die Hingabe an Gott uns immer mehr dazu führen sollte, die Tugenden, vor allem Demut und Gehorsam, Mut und Keuschheit, zu praktizieren. Diese Tugenden geben uns Anteil an der Demut Christi und seinem geistlichen Leben. Wie Maria haben wir durch die Liebe, die wir in unserem apostolischen Wirken zeigen, Anteil am Heilswerk Christi.

Fest am 8. Dezember

Heilige Rosa von Lima

Unser Stifter wählte die Hl. Rosa von Lima als unsere Patronin. Er war von ihrem Leben fasziniert. Wegen ihrer vollen Hingabe an Jesus und der harten Buße, die sie sich auferlegte, wurde sie verachtet und als anormal betrachtet. Sie musste Beleidigungen und Verleumdungen erdulden. Sie hatte sie kein leichtes spirituelles Leben. Viele Jahre erlebte sie innere Schwierigkeiten wie Einsamkeit, Verlassenheit und Trockenheit im Gebet. Trotz so vieler äußerer und innerer Schwierigkeiten fuhr sie fort, ihr ganzes Leben mit Gott zu leben. 

Sie war sehr sensibel für die Armen, die schwächsten und am meisten verachteten Menschen. Ihre kompromisslose Hingabe an Jesus und ihre Sensibilität für die Armen, ihre Hilfe für arme Mädchen und Frauen, die kein Zuhause in ihren Familien haben, inspirierte den Stifter und veranlassten ihn, sie zur Schutzpatronin unserer Kongregation zu wählen. 

Fest am 23. August

Heiliger Josef

Die Bereitschaft des heiligen Josef, die geheimnisvollen Pläne Gottes anzunehmen, ist ein Vorbild für unser Gottvertrauen und unseren Gehorsam. Seine dienende Rolle in der Heiligen Familie ist ein Beispiel für unsere apostolische und caritative Arbeit. 

Wir versuchen, aus seinem Vorbild, spirituelle Inspiration für unsere religiöse Bildung zu schöpfen. Der heilige Josef konnte Gottes Eingebungen erkennen, er führte die ihm anvertrauten Aufgaben demütig aus, was in uns die Überzeugung prägt, dass wir von Gott geführt und verpflichtet sind, die Werke zu vollbringen, die Gott uns aufträgt.

Josef diente Jesus sein ganzes Leben lang demütig, diskret und still und lehrt uns so, uns im Dienst an unseren Mitmenschen ganz Gott hinzugeben und unseren Dienst in Sanftmut, Einfachheit und Vertrauen unauffällig und selbstlos zu erfüllen.

Fest am 19. März

Heiliger  Augustinus

Der Hl. Augustinus ist eine sehr berühmte und spirituell reiche Persönlichkeit. Unsere Konstitutionen basieren auf der Regel des heiligen Augustinus.

Die Hauptbotschaft dieser Regel ist sehr wichtig für unsere Ordensfamilie, die das Gemeinschaftsleben stark betont: „Lebt also in Einheit und Liebe zusammen und ehrt in euch gegenseitig Gott, dessen Tempel ihr geworden seid“.

Diese Worte erinnern jede Marienschwester an den Willen unseres Stifters. 

Fest am 28. August

Heilige Hedwig

Die Heilige Hedwig lebte und arbeitete in Schlesien, dem Land, in dem die Kongregation gegründet wurde. 

Ihr ganzes Leben lang war Hedwig um das Wohl der Menschen besorgt und tat viel, um den christlichen Glauben unter den einfachen Menschen zu vertiefen.

Sie ist auch für ihre zahlreichen caritativen Werke berühmt. Zusammen mit ihrem Mann gründete sie Kirchen, Krankenhäuser, Küchen und Unterkünfte für die Armen und für Pilger.

Deshalb hat unser Stifter, als er in Wrocław eine neue Ordensgemeinschaft gründete, diese unter die Obhut der heiligen Hedwig gestellt, die bis heute bei den Menschen in dankbarer Erinnerung geblieben ist als ein nachahmenswertes Vorbild aktiver Nächstenliebe.

 

Fest am 16. Oktober