Fertigstellung der Schule in Mwanga

2009 begannen wir in Mwanga, im Norden Tansanias, mit den Bauarbeiten.  Zunächst wurde Land gekauft und ein Kloster gebaut, aber es lagen auch Pläne für den Bau einer Grundschule mit Internat vor. Der Bau einer Schule ist ein langer Prozess, und die Schwestern wollten so bald wie möglich mit der Arbeit mit den Kindern beginnen. Dabei kam uns der Pfarrer der Pfarrei zu Hilfe, der uns einen Raum bei der Kirche zur Verfügung stellte, in dem schon während der Bauzeit der Unterrricht für die Kinder stattfinden konnte. 

 

Am 15.01.2018 nahm dann die Schule offiziell mit 25 Kindern (11 Jungen und 14 Mädchen) mit 3 Lehrern und 1 Fahrer ihre Arbeit auf. Zu Ehren unseres Stifters wurde die Schule nach ihm benannt, so dass das Charisma von Johannes Schneider in Mwanga bekannt wird und sich weiter ausbreiten kann.

 

Dank der guten Arbeit der Schwestern in der Pfarrei und der Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort nehmen die Leute ihr großes Engagement, die Großzügigkeit und wahre Liebe zu den Kindern wahr. Dies zog die Aufmerksamkeit der Eltern auf sich, die eifrig begannen, ihre Kinder (auch Kinder aus muslimischen Familien) unserer Obhut anzuvertrauen, im Vertrauen darauf, dass sie in unserer Schule eine gute Erziehung, Werte und den Glauben an Gott und gleichzeitig einen guten Start für die nächste Bildungsstufe erhalten.

 

Im Januar 2019 mussten die Schwestern den Pfarreisaal verlassen, und da die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen waren, fand der Unterricht 6 Monate lang auf dem Klostergelände statt – unter der Kibanda (d.h. im Gartenpavillon), wo die Kinder der ersten Klasse unterrichtet wurden, und in einem provisorisch vorbereiteten Klassenzimmer, in dem die Kinder der zweiten Klasse unterrichtet wurden. Der Klosterhof diente als Spielplatz. Im Juli wurden die Klassen in die ersten fertigen Klassenräume auf der Baustelle verlegt.

 

Gott sei Dank wurden die Bauarbeiten in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen und die Kinder begannen, den gesamten Komplex, d.h. Schulgebäude, Internat und Speisesaal, zu nutzen. Im Allgemeinen ist die Schule für Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren gedacht, unabhängig von der Religionszugehörigkeit. Derzeit gibt es 95 Schüler – dies sind 3 Grundschulklassen. Das Ziel sind 7 Klassen, etwa 315 Kinder. In Tansania gibt es zwei offizielle Sprachen – Suaheli und Englisch –  und zu Hause sprechen die Kinder eine der vielen Stammessprachen, daher wird der Unterricht an unserer Schule in Englisch abgehalten, denn es ist äußerst wichtig, dass sie diese Sprache so bald wie möglich lernen, da dies für ihre weitere Ausbildung notwendig ist. Außerdem ist das Tragen von Uniformen, schwarzen Schuhen und grauen Socken Pflicht. Wenn die Eltern nicht genug Geld haben, können sie andere Schuhe tragen. 

 

Der Unterricht beginnt um 7.30 Uhr mit einem Gebet und einem anschließenden Appell, bei dem die Kinder, vor der Nationalflagge stehend, die Nationalhymne singen. Mittags essen die Kinder „uji“, einen Brei aus Maismehl. Der Unterricht endet um 15.00 Uhr. Danach gehen die Kinder, die in der Nähe wohne, allein nach Hause oder jemand von der Familie holt sie ab. Einige, die weiter weg wohnen, werden mit dem Schulbus nach Hause gebracht, während die anderen im Internat bleiben. Der Schulbesuch wird von den Eltern bezahlt.

 

Die Einweihung des neuen Schulgebäudes war für den 23. April 2020 geplant, musste aber wegen der Corona-Krise verschoben werden, bis sich die Situation verbessert hat.