Juli 7, 2023 | Tägliches Brot
Freitag der 13. Woche der ordentlichen Zeit
Erster Freitag: Wir wollen uns dem Heiligsten Herzen Jesu anvertrauen
Erste Lesung – Genesis 23:1-4,19,24:1-8,62-67
„Er wird nun seinen Engel vor dir herschicken, damit du dort eine Frau für meinen Sohn aussuchst“. Ja, der Plan Gottes wird von denen, die von Engeln geführt werden, erfahren. Die Geschichte von Isaak, der Rebekka findet, ist sehr stark vom Eingreifen des Herrn inspiriert. Die Geschichte der Errettung wird in ihren Einzelheiten vom Herrn geführt. Die positive Erfahrung mit dem Herrn ist, dass Gott die Initiative ergreift und den Weg für das ebnet, was er will. Isaak findet Rebekka und er liebt sie. Gott hilft ihm dabei. Das Leben mit Gott ist ein Leben, in dem Gott ständig eingreift. Das Leben mit Gott ist ein Leben, in dem Gott uns sogar in kleinen Details hilft. Lassen Sie uns darüber nachdenken: wie sehr lasse ich Gott in mein Leben?
Juli 6, 2023 | Tägliches Brot
Donnerstag der 13. Woche der gewöhnlichen Zeit
Heilige Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrerin
Erste Lesung – Genesis 22,1-19
„Gott stellte Abraham auf die Probe“. So lesen wir im ersten Satz des heutigen Tages. Das erste, was uns in den Sinn kommt, ist die Frage: „Warum will Gott uns auf die Probe stellen?“. Es ist nicht so, dass Gott uns auf die Probe stellt. Das ist eine Realität unseres täglichen Lebens. Unser Glaube an Gott wird in jeder Hinsicht auf die Probe gestellt. Die grundlegende Realität der Versuchung in unserem Leben ist die Freiheit des Menschen. Die Freiheit des Menschen wird jedes Mal auf die Probe gestellt, wenn wir eine Entscheidung treffen müssen. Die Grundlage für diese Entscheidung muss sein: „Auf dem Berg sorgt der Herr für uns“, wie das Wort Gottes sagt. Bei unserer Entscheidung geht es darum, die Größe Gottes zu sehen und nicht den Schmerz des Opfers, von dem wir meinen, es für den Herrn bringen zu müssen. Die Größe des Herrn erlaubt uns nicht zu leiden, aber wir stellen uns vor, dass wir leiden würden, wenn wir uns für den Herrn entscheiden würden. Seien wir also klug, um die Größe Gottes zu verstehen, bevor wir in Versuchung geraten, die Freiheit, die er uns gegeben hat, gegen den Herrn einzusetzen. Lasst uns nachdenken: Lege ich Wert auf den Herrn oder auf die Wahl, die ich habe?
Juli 4, 2023 | Tägliches Brot
Mittwoch der 13. Woche der Ordentlichen Zeit
Heiliger Antonius Maria Zaccaria, Priester
Erste Lesung – Genesis 21:5,8-20
„Das beunruhigte Abraham sehr wegen seines Sohnes, aber Gott sagte zu ihm: ‚Beunruhige dich nicht wegen des Jungen und deiner Sklavin‘. Abraham wurde in eine sehr schwierige Situation der Wahl gebracht. Er konnte keine Lösung finden. Aber Gott gibt ihm eine Lösung. Eine Lösung, die Gott in beiden Fällen begleitet. Es gibt verschiedene Situationen in unserem Leben, in denen wir in Bedrängnis geraten, weil wir schwierige Entscheidungen treffen müssen. Höre auf Gott und er wird dir eine Lösung geben. Die Beziehung zu Gott ist in diesen Situationen entscheidend. Diese Beziehung hilft Ihnen, diese stressigen Situationen zu meistern. Anstatt wütend, deprimiert oder verärgert zu werden, sollten wir in solchen Momenten auf Gott hören, um Führung zu bekommen, und alles wird gut werden. Lassen Sie uns darüber nachdenken: Höre ich in meinen stressigen Situationen auf meine Beziehung zu Gott oder gerate ich in Bedrängnis?
Juli 3, 2023 | Tägliches Brot
Dienstag der 13. Woche der ordentlichen Zeit
Erste Lesung – Genesis 19:15-29
Heilige Elisabeth von Portugal
Der Herr rettet Lot und seine Familie. Er gibt ihnen Zeit, vor der Katastrophe zu fliehen. Lot hört auf ihn und flieht. Es geht darum, auf die Warnung des Herrn zu hören und ihr zu folgen. Der Herr schickte seine Engel, um ihn aus der Stadt an einen sicheren Ort zu führen. Es ist wichtig, die Engel, die der Herr in unser Leben schickt, zu erkennen und ihnen zu folgen. Lasst uns darüber nachdenken: Bin ich in der Lage, Engel in meinem Leben zu erkennen?
Juli 2, 2023 | Tägliches Brot
Heiliger Thomas, Apostel – Fest
Erste Lesung – Epheser 2,19-22
„Ihr seid nicht mehr Fremde oder Ausländer, sondern Bürger wie alle Heiligen und gehört zum Haus Gottes“. Das ist unsere Identität. Das ist die Identität all derer um mich herum. Wir sind Teil des Hauses Gottes. Wir sind Mitglieder der Familie Gottes. Nicht nur wir, sondern alle, die um mich herum sind. Die Familie Gottes, deren Fundament, Apostel und Propheten sind und deren Eckstein Jesus Christus ist. Ich kann die Menschen um mich herum nicht als Fremde betrachten. Wir müssen uns zu Hause fühlen. Dieses Heimatgefühl ist der Grund für unsere tägliche Freude. Und diese Zugehörigkeit besteht darin, immer mehr zu einem einzigen heiligen Tempel im Herrn zu werden. Unsere Berufung ist es, in der Einheit zu wachsen, um ein einziger heiliger Tempel des Herrn zu werden. Lasst uns nachdenken: Bin ich glücklich über mein Bürgerrecht im Haushalt Gottes?