Mittwoch, 29. November
Mittwoch der 34. Woche der ordentlichen Zeit
Erste Lesung – Daniel 5:1-6,13-14,16-17,23-28
„Ihr habt Götter aus Gold und Silber, aus Bronze und Eisen, aus Holz und Stein gepriesen, die weder sehen noch hören noch verstehen können; aber den Gott, der euren Atem und all euer Vermögen in seinen Händen hält, habt ihr nicht gepriesen“. Unter allen Umständen sind wir aufgerufen, den wahren Gott und seine Hand zu sehen. Wir können leicht die Gegenwart des wahren Gottes in unserem Leben übersehen und fälschlicherweise den Dingen die Bedeutung geben, die uns wichtig erscheinen. Im Fall von König Belsazar ließen wir uns von Gold und Silber blenden und versäumten es, Gott zu sehen, der seinen Atem und all sein Vermögen festhielt. Dieser Fehler war es, der ihn im Stich ließ. Die Schrift an der Wand besagt, dass Gott ihn gewogen hat und feststellte, dass etwas Wichtiges fehlte. Das fehlende Element ist seine Fähigkeit, den wahren Gott in der Gegenwart seines Reichtums und seiner Freude zu erkennen. Der Reichtum und der Erfolg sind Elemente, die uns manchmal blind machen, um den Geber von Reichtum und Erfolg zu sehen. Lassen Sie uns darüber nachdenken: Was sehe ich mehr: meinen Erfolg oder den Geber meines Erfolgs?
Dienstag, 28. November
Dienstag der 34. Woche der ordentlichen Zeit
Erste Lesung – Daniel 2,31-45
In diesem Abschnitt sehen wir, dass Daniel den Traum von König Nebukadnezar auslegt. Der König hatte einen Traum über die Zukunft seines Reiches. Aber er konnte sich die Bedeutung dieses Traums nicht erklären. Er braucht einen Dolmetscher, und Daniel ist das Werkzeug Gottes, das ihm die Bedeutung des Traums erklärt. Dieses Bild ist sehr aufschlussreich über die Art und Weise, wie Gott in unserem Leben wirkt. Sein Plan ist perfekt. Er regiert mit Gerechtigkeit und Wahrheit. Hier geht es darum, den Plan Gottes durch das Wort Gottes, wie es in der Kirche offenbart wurde, zu verstehen. Der Herr benutzt dafür charismatische Personen. Wir müssen auf die Kirche hören und unsere persönliche Geschichte mit dem Plan Gottes in Einklang bringen. Lasst uns nachdenken: Höre ich auf das Wort Gottes als einen Lebensplan für mich?
Wundertätige Medaille
Jedes Jahr werden wir einmal in besondere Weise, daran erinnert, dass durch das einfache Leben einer Ordensfrau, Maria in einer ganz besonderen Weise sich den Menschen als Fürsprecherin offenbart hat.
Wir selber tragen diese wundertätige Medaille und glauben, dass Maria zu aller Zeit und in allen Anliegen uns zur Seite steht.
Nehmen wir in diesem Jahr die vielfältigen Anliegen aller unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf, welche sich in unseren Einrichtungen um das Wohl der uns anvertrauten Menschen sorgen.
Montag, 27. November
Montag der 34. Woche der ordentlichen Zeit
Erste Lesung – Daniel 1,1-6.8-20
„Und Gott begünstigte diese vier Knaben mit Wissen und Klugheit in allem, was mit Literatur zu tun hat, und mit Weisheit“. Unser geistliches Leben oder unsere Beziehung zu Gott hängt davon ab, wie sehr wir an den Herrn glauben. Oft folgen wir nicht dem, was unser Glaube verlangt, weil wir unserem eigenen Glauben nicht trauen. Oder wir sind von unserem eigenen Glauben nicht überzeugt. Wenn etwas Neues von etwas vorgeschlagen wird, das unserem Glauben fremd ist, neigen wir dazu, es zu akzeptieren und ihm zu folgen. Denn wir sind von unserem eigenen Glauben nicht überzeugt. Daniel war von seinen eigenen Traditionen sehr überzeugt, und deshalb war er bereit, um eine 10-tägige Wanderung zu bitten. Daniel war überzeugt, dass die von seiner Tradition vorgeschlagene Diät, die auf seinem Glauben beruht, wirksamer ist als die von der heidnischen Tradition vorgeschlagene Diät. Und das war auch richtig so. Halten wir uns also an die Traditionen und Bräuche, die auf unserem Glauben beruhen, und zweifeln wir nicht daran, wenn wir Neuerungen sehen, bei denen der Glaube keine Rolle spielt. Lasst uns nachdenken: Bin ich von meiner Lebensweise, die auf meinem Glauben beruht, überzeugt oder zweifle ich daran?