GESCHICHTE
Tansania (Teil 3) Nanjota (seit 1976)
Lionja 1974 bat Bischof Cotey um drei Schwestern für eine weitere Missionsstation in Lionja, die ebenfallls im Bistum Nachingwea lag. Im Dezember 1974 beschloss die ...
Tansania (Teil 2) Kilimarondo (1972 – 1991)
Vorbereitungen Dem Beschluss des Generalkapitels von 1969 entsprechend, bemühte sich die Generaloberin Mutter M. Gertrud um die Gründung einer Missionsstation. Da die Kongregation keine Erfahrung ...
Tansania (seit 1972) Teil 1
Entscheidung zur Missionsarbeit Auf dem Generalkapitel von 1963 regten die polnischen Mitschwestern an, den Missionsgedanken stärker in der Kongregation zur Geltung zu bringen. Das Thema ...
Nowenna tydzień trzeci
Im Evangelium Lk 12, 35-36 weist Jesus seine Jünger an: Legt euren Gürtel nicht ab und lasst eure Lampen brennen. Seid wie Menschen, die auf ...
Novene, zweite Woche
In dieser Messe richtete der Priester während der Gabenbereitung stellvertretend für uns alle die Bitte an Gott: Möge deine Gnade uns immer vorausgehen und uns ...
145. Jahrestag des Todes unseres Stifters
In diesem Jahr jährt sich am 7. Dezember zum 145. Mal der Todestag von Pfarrer Johannes Schneider, dem Gründer der Kongregation der Marienschwestern von der ...
Bericht von Sr. Borgia über die Zwangsumsiedlung der Schwestern nach ...
Im Jahr 1954 war ich war in Scinawka Średnia stationiert. Wir waren sieben Schwestern in der Gemeinschaft: sechs Schwestern waren in der ambulanten Krankenpflege, in ...
Pfarrer Schneiders Priestertum als Dienst
Ordination in das Priesteramt Johannes Schneider ahmte den Patron der Kathedrale in Wrocław (Hl. Johannes der Tàufer) sowohl in der Treue zu seiner Berufung als ...
Dienerin Gottes, Sr. M. Dulcissima Helena Hoffmann SMI
Helena Hoffmann wurde zwei Tage vor Aschermittwoch, am Montag, den 7. Februar 1910 in Zgoda (Eintrachthütte), im heutigen Kreis Świętochłowice, geboren. Sie war das erste ...
Das Elternhaus unseres Stifters, Pfarrer Johannes Schneider
Das kleine Dorf Mieszkowice (Ditmannsdorf), in dem der Diener Gottes, Pfarrer Johannes Schneider geboren wurde, liegt in Oberschlesien. Während des Lebens des Dieners Gottes war ...