Aug. 24, 2024 | Tägliches Brot
- Sonntag der gewöhnlichen Zeit
Evangelium – Johannes 6,60-69
„Die Worte, die ich zu euch gesprochen habe, sind Geist und sie sind Leben“. Genau in der Bedeutung dieser Worte müssen wir das Wort Gottes verstehen. Die Worte, die Jesus gesprochen hat, sind Geist und Leben. Sie sind Geist, weil sie die Energie sind, um auf eine andere Art zu handeln. Sie sind die Energie, um auf eine schlechte Tat in guter Weise zu reagieren. Sie sind die Energie, um etwas zu verzeihen, das jemand begangen hat. Sie sind die Energie, um nach einem Misserfolg neu anzufangen. Die Worte, die Jesus sprach, sind die Energie, um sich nach einem Trauma gut zu fühlen. Die Worte, die Jesus sprach, sind Geist und Leben. Sie sind Leben, weil er selbst in seinem Grab Leben ist. Selbst unter den schlimmsten Umständen ist Jesus also Leben. Seine Worte sind Leben. Und seine Worte in uns sind Leben, um die gegenwärtigen Herausforderungen zu überwinden. Die Worte Jesu Christi sind der Motor für unser Handeln in unserem heutigen Leben. Sein Leben ist mit der Taufe in uns. Was wir tun müssen, ist zu sehen, wie sehr wir wirklich nach der Taufe leben können. Lasst uns nachdenken: Wie sehr lebe ich mit dem Wort von Jesus Christus?
Don Giorgio
Aug. 23, 2024 | Tägliches Brot
Heiliger Bartholomäus, Apostel – Fest
Evangelium – Johannes 1:45-51
Heute feiern wir das Fest des heiligen Bartholomäus, eines der zwölf Apostel Jesu. Er wird oft mit Nathanael, einem im Johannesevangelium erwähnten Jünger, gleichgesetzt. Diese Identifizierung wird dadurch gestützt, dass Bartholomäus in den Listen der Apostel in den synoptischen Evangelien stets mit Philippus in Verbindung gebracht wird und dass Nathanael im Johannesevangelium eng mit Philippus verbunden ist. Nathanael ist der Jünger, dem Jesus Verheißungen gab. Du wirst noch größere Dinge sehen als das“. Und dann fügte er hinzu: „Ich sage dir ganz feierlich: Du wirst den Himmel aufgetan sehen und über dem Menschensohn die Engel Gottes auf- und niedersteigen.“ Der Himmel wird mit der Himmelfahrt Jesu aufgerissen. Der Himmel ist offen für uns. Er ist offen für jeden von uns. Die Engel Gottes steigen ständig auf und ab. Die Gnaden strömen unaufhörlich vom Himmel und unsere Gebete werden unaufhörlich von den Engeln in den Himmel getragen. Wie schön ist das christliche Leben! Ein Leben, das auf dem Glauben an den geöffneten Himmel, an die herabströmenden Gnaden und an die zum Himmel emporgetragenen Gebete beruht. Das ist die Verheißung, die Jesus dem Nathanael gegeben hat. Wir sind das Volk Gottes, das in dieser Verheißung lebt. Lasst uns darüber nachdenken: Bin ich mir bewusst, dass ich in der Hoffnung auf die Verheißung leben muss, die Jesus dem Nathanael gegeben hat?
Don Giorgio
Aug. 23, 2024 | Tägliches Brot
Freitag der 20. Woche der ordentlichen Zeit
Heilige Rose von Lima, Jungfrau
Evangelium – Matthäus 22:34-40
Jesus sagte: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken. Das ist das größte und erste Gebot. Du sollst lieben. Wie kann Liebe ein Gebot werden? Kann man jemandem befehlen zu lieben? Papst Benedikt XVI. beschreibt es in seiner Enzyklika Deus Caritas Est gut. Das „Gebot“ der Liebe ist nur möglich, weil es mehr ist als eine Forderung. Die Liebe kann „befohlen“ werden, weil sie zuvor gegeben wurde. Das bedeutet, dass die Liebe Gottes zu den Menschen es den Menschen ermöglicht, im Gegenzug zu lieben. Unsere Fähigkeit, Gott und andere zu lieben, ist in Gottes ursprünglichem Geschenk der Liebe an uns verwurzelt. Die Liebe kann „befohlen“ werden, weil sie zuerst gegeben wurde. Unsere Liebe zu Gott und zum Nächsten beruht darauf, dass wir zuerst Gottes Liebe empfangen haben. Es geht nicht in erster Linie darum, Regeln zu befolgen, sondern auf ein Geschenk zu reagieren. Christliche Liebe geht über bloße menschliche Anstrengung oder ethische Gebote hinaus. Sie entspringt der Gnade Gottes und befähigt uns, im Gegenzug zu lieben. Christsein ist nicht das Ergebnis einer ethischen Entscheidung oder einer hochfliegenden Idee, sondern die Begegnung mit einem Ereignis, einer Person, die dem Leben einen neuen Horizont und eine entscheidende Richtung gibt. In dieser Begegnung, der Begegnung mit der Person Christi, wird eine Antwort als Erwiderung seiner Liebe zu uns unumgänglich. Lassen Sie uns darüber nachdenken: Verstehe ich meinen Glauben als eine Begegnung mit der Person Christi?
Don Giorgio
Aug. 22, 2024 | NACHRICHTEN
Am 17.08.2024r pilgerte eine Gruppe von Pilgern aus Mieszkowice, Szybowice und Nysa auf den Spuren unseres Dieners Gottes Pater Jan Schneider. Wir wurden von einer Gruppe von 8 unserer Schwestern aus Nysa begleitet. Wir beteten am Grab von Pater Schneider und baten um Gnaden, erlebten gemeinsam die Eucharistie in der Kirche der seligen Jungfrau Maria im Sand. In der Kathedrale von Wrocław besuchten wir die Ausstellung DEFENDER OF WOMEN, die unserem Diener Gottes gewidmet ist, und in der Marienkapelle dankten wir für das Geschenk seines 175-jährigen Jubiläums der Priesterweihe. Zum Abschluss beteten wir vor der Muttergottes von Wrocław, der Pater Jan Schneider jedes Jahr die Vereinigung, die Mädchen und unsere Kongregation anvertraut, mit den Worten des Gebetes von Pater Jan den Akt der Anvertrauung an Maria. Es war eine wunderbare Zeit der Gnade. Die nächste Wallfahrt im nächsten Jahr ist bereits geplant:)
s. Barbara Mroziak
Aug. 22, 2024 | SPIRITUALITÄT
Festtag: 23. August
Geboren: 20. April 1586, Lima, Peru, als Isabel Flores de Oliva
Gestorben: 24. August 1617, Lima, Peru
Heilig gesprochen: 12. April 1671 durch Papst Clemens X.
Schutzpatronin: Stickerinnen, Gärtnerinnen, Floristinnen, Lateinamerika, Peru, Philippinen, Indien, Kalifornien, gegen Eitelkeiten, verspottet wegen der Spötteleien.
Gebet um Fürbitte
Glorreiche Heilige Rose von Lima, du, die du wusstest, was es heißt, Jesus mit einem so feinen und großzügigen Herzen zu lieben.
Du, die du von Kindheit an die Eitelkeiten der Welt verachtet hast, um sein Kreuz zu umarmen, die du mit unermüdlicher Hingabe unsere himmlische Mutter geliebt hast, die du dich mit großer Zärtlichkeit den Armen gewidmet hast, indem du ihnen aus demselben Grund wie Jesus gedient hast.
Lehre uns, Deine größten Tugenden nachzuahmen, damit wir nach Deinem Beispiel Deinen herrlichen Schutz im Himmel genießen können.
Für unseren Herrn, Jesus Christus, der lebt und regiert in Ewigkeit.
Amen