Sonntag, 2. Juli

Sonntag, 2. Juli

13. Sonntag in der ordentlichen Zeit
Erste Lesung – 2 Könige 4:8-11,13-16
Die Gastfreundschaft dieser Frau endet mit einem Segen Gottes. Sie bestand darauf, dass der Prophet bei ihr zu Hause bleibt und isst. Dann erkannte sie die Heiligkeit des Propheten. Aber das ist noch nicht alles. Dann ergreift sie die Initiative und baut dem Propheten ein kleines Zimmer und eine Ruhestätte. Und das alles, ohne etwas von dem Propheten zu erwarten. Und die Dienerin Elisas erkennt, was ihr fehlt, und macht dem Propheten einen Antrag. Der Segen wird ihnen zuteil. In dieser Lesung können wir sehen, wie großzügig wir anderen gegenüber sein können und wie viel Gott von uns nimmt, wenn wir großzügig sind, ohne etwas zu erwarten. Lasst uns darüber nachdenken: Wachse ich in der Großzügigkeit?

Picknick in Mieszkowice

Picknick in Mieszkowice

Am Samstag, den 1. Juli, feierten wir ein weiteres Mal den Jahrestag der Priesterweihe unseres Stifters, Johann Schneider. In diesem Jahr fand die gemeinsame Feier in der Heimatstadt von Pater Johann statt. Eine große Anzahl von Schwestern kam in die Kirche in Mieszkowice, um gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern eine feierliche Messe zu feiern. Nach der Messe waren alle zu dem Ort eingeladen, an dem das Haus von Pater Johans Familie stand, und es wurde ein Picknick veranstaltet. Es wurde nicht nur gemeinsam geschlemmt, sondern auch getanzt, es gab Wettbewerbe und viele Attraktionen für Kinder. Es war ein schönes Familienfest im Haus von Pater Johans Familie.