Freitag der 4. Osterwoche
Erste Lesung – Apostelgeschichte 13,26-33
Ostern ist die strahlende Erfüllung eines längst gegebenen Versprechens – eine göttliche Zusicherung, die durch die Jahrhunderte geflüstert wurde und nun in der Auferstehung Christi mit Macht widerhallt. Wie in der Apostelgeschichte verkündet, ist die Frohe Botschaft, die wir verkünden, nicht nur eine Botschaft, sondern eine lebendige Wirklichkeit: Gott, der einst einen Bund mit unseren Vorfahren geschlossen hat, hat sein Wort auf eine Weise gehalten, die alle Erwartungen übertrifft – indem er Jesus von den Toten auferweckt hat. Diese Auferstehung ist nicht nur die Rechtfertigung Christi, sondern auch die Bestätigung, dass Gottes Verheißungen wahr und dauerhaft sind und für uns, seine Kinder, gelten. In dieser Osterzeit sind wir nicht nur dazu aufgerufen, uns über ein vergangenes Ereignis zu freuen, sondern als Menschen der Verheißung zu leben und Zeugnis abzulegen für einen Gott, der Leben aus dem Tod bringt und Hoffnung in Geschichte verwandelt. Ostern ist die freudige Erfüllung der alten Verheißung Gottes, die sich in der Auferstehung Christi offenbart und als Frohe Botschaft für alle Generationen bestätigt hat.

Don Giorgio