Heilige Teresa von Ávila, Jungfrau, Kirchenlehrerin

Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis

Lesung: Römer 2,1-11 ·

Die Botschaft des heiligen Paulus im Römerbrief erinnert uns daran, dass Gottes Gerechtigkeit vollkommen und unparteiisch ist – Er achtet nicht auf Äußerlichkeiten oder Status, sondern auf die Wahrheit jedes Herzens. „Es wird Ruhm, Ehre und Frieden für alle geben, die Gutes tun“, sagt Paulus und bekräftigt, dass Güte, wenn sie in Liebe und Aufrichtigkeit verwurzelt ist, von Gott immer gesehen und belohnt wird. Die heilige Teresa von Ávila verkörperte diese Wahrheit durch ihr Leben voller tiefer Gebete, Demut und Reformen – und bewies damit, dass Heiligkeit nicht auf große Taten beschränkt ist, sondern in der konsequenten Ausübung von Liebe und Wahrheit zu finden ist. Gottes Unparteilichkeit ist sowohl ein Trost als auch eine Herausforderung: Trost, weil seine Barmherzigkeit alle umfasst, die ihn suchen; Herausforderung, weil sie uns auffordert, unser eigenes Herz ohne Ausreden oder Vergleiche zu prüfen. Was am wichtigsten ist, ist Integrität vor Gott – ein Leben in Güte, auch wenn es unsichtbar ist, wird in seinen Augen strahlend. Denken wir darüber nach: Versuche ich, vor Gott integer zu leben und Gutes zu tun, allein zu seiner Ehre, oder lasse ich zu, dass Urteile, Stolz oder Vergleiche mein Gefühl dafür trüben, was wirklich richtig ist?

Don Giorgio