Die Heiligste Dreifaltigkeit Erste Lesung – Sprüche 8,22-31 An diesem Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit betrachten wir das tiefe Geheimnis im Herzen unseres Glaubens: Gott als ewige Gemeinschaft, Vater, Sohn und Heiliger Geist, vollkommen vereint in Liebe. Seit Anbeginn der Schöpfung, wie das Buch der Sprüche poetisch offenbart, freute sich diese göttliche Weisheit über die Welt und freute sich, unter den Menschen zu sein. Die Dreifaltigkeit ist kein fernes theologisches Konzept, sondern der lebendige Herzschlag allen Seins, der uns zur Beziehung ruft. Sie ist geteilte, gelebte und wiedererlebte Liebe, eine Liebe, die niemals einsam, niemals statisch ist. In der Dreifaltigkeit erblicken wir die Fülle der Einheit ohne Uniformität, der Unterscheidung ohne Spaltung, der Selbsthingabe ohne Verlust. Dieses Geheimnis ist sowohl unser Ursprung als auch unsere Bestimmung: Wir sind nach dem Bild dieser göttlichen Gemeinschaft geschaffen und berufen, sie in unserem Leben widerzuspiegeln – durch Gemeinschaft, Vergebung, gegenseitigen Dienst und Freude. An diesem Fest wollen wir nicht nur den dreieinigen Gott anbeten, sondern uns auch tiefer in sein Leben hineinziehen lassen, damit unsere Häuser, unsere Beziehungen und unsere Kirche die Harmonie und Liebe der Dreifaltigkeit besser widerspiegeln. Denken wir darüber nach: Die Allerheiligste Dreifaltigkeit ist das Mysterium eines Gottes in drei Personen – Vater, Sohn und Heiliger Geist –, deren vollkommene Liebesgemeinschaft Quelle, Vorbild und Bestimmung all unseres Handelns ist.

Don Giorgio