Mariä Himmelfahrt
Lesungen: Offenbarung 11,19; 12,1-6.10; 1 Korinther 15,20-26
Im Geheimnis der Aufnahme Mariens in die himmlische Gemeinschaft sehen wir Maria als vollkommene Frucht des Sieges Christi über Sünde und Tod, als Beweis dafür, dass in ihr die Menschheit durch Gottes Gnade triumphiert hat. Sie ist die mit der Sonne bekleidete Frau, die Krone mit zwölf Sternen auf ihrem Haupt, die als Zeichen der Hoffnung für die pilgernde Kirche steht. In ihr sehen wir nicht nur die Bestimmung, die Gott für ihre einzigartige Berufung vorgesehen hat, sondern auch die Bestimmung, die er für alle seine gläubigen Kinder wünscht: das Leben in seiner Gegenwart, mit Leib und Seele, für immer. Marias Aufnahme in die himmlische Gemeinschaft ist keine Flucht vor den Prüfungen des Lebens, sondern die Erfüllung eines Weges, der in völliger Gehorsamkeit, Demut und Liebe gelebt wurde. Sie hat voll und ganz Anteil an der Auferstehung ihres Sohnes und zeigt uns, dass Gottes Plan für die Menschheit nicht Niederlage oder Verfall ist, sondern Herrlichkeit. In Maria hat die Menschheit „gesiegt“, nicht aus eigener Kraft, sondern durch die völlige Hingabe an den Willen Gottes. Das erinnert uns daran, dass unser eigener Weg zum Sieg darin besteht, ihrem Beispiel des Glaubens, des Vertrauens und der unerschütterlichen Nachfolge zu folgen. Denken wir darüber nach: Folge ich dem Beispiel Marias in demütigem Gehorsam und Vertrauen, damit Gottes Sieg in Christus auch in meinem Leben Wirklichkeit wird?
Don Giorgio