Montag der 2. Woche der Ordentlichen Zeit
Heiliger Fabian, Papst, Märtyrer
Heiliger Sebastian, Märtyrer
Erste Lesung Hebräer 5,1-10
Der Abschnitt aus Hebräer 5,1-10 bietet tiefe Einblicke in den verwandelnden Charakter von Leiden und Gehorsam auf dem christlichen Weg. Der Vers „Obwohl er ein Sohn war, lernte er durch Leiden zu gehorchen; nachdem er aber vollkommen geworden war, wurde er für alle, die ihm gehorchen, die Quelle des ewigen Heils“, hebt zwei wichtige geistliche Lektionen hervor. Erstens lehrt sie uns die wahre Bedeutung des Leidens – nicht als bloße Härte, sondern als Weg zur Demut und zur Ausrichtung auf Gottes göttlichen Plan. Durch das Leiden sind wir aufgerufen, unseren eigenen Willen und unsere Wünsche aufzugeben und darauf zu vertrauen, dass Gottes Absicht größer ist als unser Verständnis. Dieser Akt der Unterwerfung fördert das geistliche Wachstum und formt uns zu treueren und gehorsameren Nachfolgern. Zweitens offenbart der Abschnitt, dass wir durch die vollständige Unterwerfung unter Gottes Willen, wie er von Jesus Christus vorgelebt wurde, Zugang zu der ultimativen Verheißung erhalten – der ewigen Erlösung. Der Gehorsam Christi, sogar bis zum Leiden und Sterben, dient uns als perfektes Vorbild und zeigt, dass wahre Erfüllung und Erlösung nicht durch Widerstand, sondern durch das uneingeschränkte Vertrauen in Gottes Plan erreicht werden. Unser Gehorsam gegenüber Christus bringt uns also nicht nur näher zu Gott, sondern sichert uns auch unseren Platz in seinem ewigen Reich. Lasst uns nachdenken: In welchen Bereichen meines Lebens widersetze ich mich Gottes Plan, und wie kann ich das Leiden im Glauben und Gehorsam annehmen, im Vertrauen darauf, dass es mich näher zu seinem ewigen Heil führt?
Don Giorgio