Karsamstag
Dies ist der Tag der Stille. Die Stille, die auf die Beredsamkeit der Osternacht vorbereitet. Der Karsamstag nimmt im christlichen liturgischen Kalender in der Tat einen besonderen Platz ein. Er ist durch eine tiefe Stille und Feierlichkeit gekennzeichnet, da er der Tag zwischen dem Leid des Karfreitags und der Freude des Ostersonntags ist. Es ist eine Zeit des Wartens und der Besinnung, die an den Tag erinnert, an dem Jesus nach seiner Kreuzigung im Grab lag. Diese Stille dient als Zeit der Trauer und der Erwartung und bereitet die Gläubigen auf die Feier der Auferstehung in der Osternacht vor. Die Osternacht selbst ist geprägt von der Rückkehr des Lichts und des Klangs, die den Triumph des Lebens und des Lichts über Tod und Dunkelheit symbolisieren und in der Feier der Auferstehung Jesu Christi gipfeln.