Unsere Liebe Frau von Lourdes
Dienstag der 5. Woche der gewöhnlichen Zeit
Welttag der Kranken 2025
Erste Lesung Genesis 1,20-2,4
An diesem Welttag der Kranken werden wir bei der Betrachtung des Schöpfungsberichts aus dem Buch Genesis daran erinnert, dass der Mensch in einzigartiger Weise nach dem Bild Gottes geschaffen ist. Diese göttliche Prägung ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch eine Aufforderung zur Verantwortung. Wenn Gott aus Liebe die Welt erschaffen und sie uns anvertraut hat, dann muss unsere Verantwortung über die bloße Sorge für die Umwelt hinausgehen – sie muss auch die Sorge füreinander umfassen, insbesondere für die Schwächsten. Die Kranken, die Schwachen und die Leidenden haben einen besonderen Platz im Herzen Gottes, und in ihnen begegnen wir dem Antlitz Christi. Unsere Liebe Frau von Lourdes, deren Fürsprache von so vielen Leidenden erbeten wird, weist uns auf diese Wahrheit hin: Mitgefühl ist keine Option, sondern eine Pflicht. Indem wir uns um die Kranken kümmern, ehren wir sowohl den Schöpfer als auch die Heiligkeit des Lebens selbst und leben die Liebe aus, in der wir geschaffen wurden. Papst Franziskus erinnert uns in seiner Botschaft zu diesem Tag daran, dass „das Leiden immer eine geheimnisvolle Verheißung des Heils mit sich bringt, denn es lässt uns die Nähe und die Wirklichkeit der tröstenden Gegenwart Gottes erfahren“. Durch unsere Nähe zu den Leidenden können wir an dieser göttlichen Gegenwart teilhaben. Wie kann ich, wenn ich das Ebenbild Gottes in jedem Menschen, insbesondere in den Kranken und Leidenden, erkenne, eine barmherzigere Präsenz in ihrem Leben werden und Gottes Liebe durch mein Handeln und meine Fürsorge widerspiegeln?
Don Giorgio