Samstag, 26. August

Samstag, 26. August

Samstag der 20. Woche der ordentlichen Zeit
Samstag zum Gedenken an die selige Jungfrau Maria
Erste Lesung – Rut 2,1-3.8-11.4,13-17
„Man hat mir erzählt, was du seit dem Tod deines Mannes für deine Schwiegermutter getan hast und wie du deinen Vater und deine Mutter und das Land, in dem du geboren bist, verlassen hast, um zu einem Volk zu kommen, von dem du nichts wusstest, bevor du hierher kamst. Hier sehen wir einen Weg, wie wir Teil des Plans Gottes für andere werden können. Dieser Weg besteht darin, das Gute in anderen zu sehen und anzuerkennen. Boas lernte die Güte von Rut von anderen kennen. Er erkannte sie an und hieß sie willkommen. Das ist der Weg. Erkennen Sie das Gute in anderen an, um Teil des Plans Gottes für sie zu werden. Wir verstehen den Plan Gottes, wenn wir das Gute in anderen erkennen. Wenn wir das Gute in den anderen nicht sehen, entfremden wir uns vom Plan Gottes. In dem Plan Gottes für andere haben wir auch unseren Platz, wir finden auch den Plan Gottes für uns. Wir können diesen Platz einnehmen; wir können den Plan Gottes verstehen, wenn wir das Gute in den anderen erkennen. Lassen Sie uns darüber nachdenken: Erkenne ich das Gute in anderen, um den Plan Gottes für mich zu verstehen?

Freitag, 25. August

Freitag, 25. August

Freitag der 20. Woche der ordentlichen Zeit
Heiliger Ludwig
Heiliger Josef von Calasanz, Priester
Erste Lesung – Rut 1,1.3-6.14-16.22
„Drängt mich nicht, euch zu verlassen und euch den Rücken zu kehren, denn wo ihr hingeht, da will ich hingehen, und wo ihr lebt, da will ich leben. Dein Volk soll mein Volk sein, und dein Gott mein Gott“. Diese Worte von Rut sind für die Beziehung innerhalb der Familie von großer Bedeutung. Rut macht sich den Glauben und die Bräuche ihres Mannes für immer zu eigen. In den Worten von Rut können wir erkennen, wie sehr sie sich mit dem Glauben ihres Mannes identifiziert. Nicht nur das, sondern auch ihre Beziehung zu Naomi, ihrer Schwiegermutter. In der Lesung heißt es: „Aber Rut klammerte sich an sie“. Das ist die Tiefe der Beziehung. Sie klammert sich an den anderen. Rut nimmt die Gebräuche und den Glauben ihres Mannes ganz in ihr Herz auf. Und damit auch die Familie ihres Mannes für immer. Dieses Festhalten an der Familie ihres Mannes macht sie zu einem Teil des Stammbaums von Jesus Christus. Wenn Gott uns ruft, sollten wir bereit sein, uns vollständig und für immer an den Plan Gottes zu halten. Das macht den Unterschied in unserem Leben aus. Lasst uns nachdenken: Bin ich bereit, mich ganz und gar und für immer an den Plan Gottes zu halten?

Donnerstag, 24. August

Donnerstag, 24. August

Heiliger Bartholomäus, Apostel – Fest
Erste Lesung – Apokalypse 21,9-14
„Die Stadtmauern standen auf zwölf Grundsteinen, von denen jeder den Namen eines der zwölf Apostel des Lammes trug.“ Wir feiern das Fest des heiligen Bartholomäus, eines der Apostel. Die Apostel spielen in unserem Glauben eine große Rolle. Sie sind die Zeugen der Auferstehung Christi. Sie sind die Grundpfeiler. Je mehr wir den Grundsteinen nahe sind, desto stärker sind wir. Aber gleichzeitig haben wir die Herausforderung des Gewichts der ganzen Struktur. Aber soweit wir den Grundstein ergreifen, sind wir sicher. Der Glaube und das Zeugnis der Apostel sind mit Dankbarkeit zu akzeptieren. Die meisten Gelehrten identifizieren Bartholomäus heute als Nathanael, den Philippus zu Jesus brachte. Es ist wichtig, jedem der Apostel eine persönliche Verehrung entgegenzubringen, damit wir ein stärkeres Fundament für unseren Glauben finden können. Lassen Sie uns darüber nachdenken: Wie viel Zeit finde ich, um eine persönliche Beziehung zu den Aposteln aufzubauen?

Mittwoch, 23. August

Mittwoch, 23. August

Mittwoch der 20. Woche der ordentlichen Zeit
Heilige Rose von Lima, Jungfrau
Erste Lesung – Richter 9,6-15
Gottes Plan ist es, Früchte zu bringen entsprechend den Talenten, die uns gegeben sind. Unsere Berufung ist es, für andere da zu sein. Die Antworten des Ölbaums, des Feigenbaums und des Weinstocks zeigen genau, dass sie dazu bestimmt sind, anderen zu dienen, und nichts kann sie darauf verzichten lassen. Sie können darauf antworten, weil sie sich bewusst sind, was sie hervorbringen können und welche Eigenschaften ihre Früchte haben. Das Erkennen der eigenen Talente und des Nutzens dieser Talente für andere ist notwendig, um unsere Berufung zu verstehen. Die Talente in uns sind Gaben Gottes. Das Wissen um die Gaben Gottes hilft uns, den Plan Gottes für uns zu erkennen. Zu wissen, wie die Gaben Gottes anderen helfen können, wird uns helfen, unsere Berufung besser zu verstehen. Lassen Sie uns darüber nachdenken: Erkenne ich meine Talente und ihren Nutzen für den Dienst an anderen, um den Plan Gottes für mich zu erkennen?

Dienstag, 22. August

Dienstag, 22. August

Unsere Liebe Frau, Mutter und Königin
Dienstag der 20. Woche der ordentlichen Zeit
Erste Lesung – Jesaja 9,1-7
„Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ist auf seine Schultern gelegt“. Dieses Kind heißt Jesus Christus und ist von der Mutter Maria geboren. Er ist das große Licht, das die Menschen, die in der Finsternis wandeln, und die, die in einem Land des tiefen Schattens leben, gesehen haben. Er ist derjenige, der die Freude des Volkes vergrößert hat. Er errichtet den Thron Davids, der in Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit gesichert ist. Der Prophet Jesaja sagt auch, wie es geschehen wird. „Von jetzt an und für immer wird die eifersüchtige Liebe des Herrn der Heerscharen dies tun“. Es ist die Liebe des Herrn, die all dies tut. Diese eifersüchtige Liebe Gottes wird von Mutter Maria in ihrer ganzen Fülle empfangen und erfahren. Jedes Mal, wenn wir in der Nähe von Mutter Maria stehen, geht es darum, zu verstehen, wie reich die Liebe Gottes ist, die sich in ihr verkörpert hat, und an dieser Liebe teilzuhaben, indem wir uns dieser Liebe Gottes fügen, wie sie es war. Lasst uns nachdenken: Ist meine Verehrung für Mutter Maria motiviert, an der Liebe Gottes teilzuhaben, in die sie eingetaucht ist?