Geboren bei unseren Schwestern
Ich wurde am 12. September 1937, an einem Sonntag gegen 9.00 Uhr in Berlin geboren. Ich war ein Einzelkind. Nach dem Ersten Weltkrieg waren meine ...
Wie kann man Gutes tun?
Sie haben zwei Möglichkeiten vor sich: Sie können planen, Gutes zu tun, und Sie können sich von der Güte leiten lassen, Gutes zu tun. Die ...
Nachdenken über den heiligen Josef
Wir erleben in der Kirche das Jahr des heiligen Josef. Es ist März, der Monat, in dem sich unsere Kongregation durch Novene, Fasten und Wallfahrt ...
Zu kooperieren ist eine Kunst
Zu kooperieren ist eine Kunst und auch ein Ausdruck dessen, was man ist. Offensichtlich geht es hier darum, dass man kooperiert, um Gutes zu tun. ...
Ein geistliches Testament
Wenn ich bei Beerdigungen eine Rede halte, frage ich gern danach, ob es etwas gibt, was der Verstorbene uns hinterlassen hat. Damit meine ich weniger ...
Meine ersten Schritte in Manila
Ich möchte mit Ihnen meine dreimonatige Erfahrung als Missionarin in Manila, der Hauptstadt der Philippinen, während der Zeit der Pandemie teilen. Als ich im letzten ...
Seelsorge im Seniorenstift St. Marien, Berlin Kreuzberg
Seit November 2006 bin ich in unserem Seniorenstift in der Seelsorge ehrenamtlich tätig: besuche die Bewohner, bete mit ihnen, auch mit Personen anderen Glaubens, begleite ...
In einer schwierigen Situation gut zu sein
Die Herausforderung ist: in einer schwierigen Situation gut zu sein. Es ist einfach, in einer guten Situation gut zu sein. Wenn Sie sich in einer ...
Schwestern, die sich um unsere Seelen kümmern
Die Schwestern der Bahnhofsmission hier in Wrocław tun viel für mich und für viele andere Menschen, so viel, dass es unmöglich ist, über alles zu ...
„Mit den Augen des Stifters“
Es passiert mir nicht selten, dass ein ganz gewöhnlicher, unwillkürlich hingeworfener Satz von jemandem für mich zum Anlass tieferes Nachdenken wird. Das war in dem ...