Nov. 12, 2020 | FORUM
Wenn Sie sich die Ruhestätte unserer Dienerin Gottes, Schwester Dulcissima Hoffmann, ansehen und diese einleitende Frage an Gott stellen, gibt es eine einfache Antwort.
Dutzende von Lichtern, frische Blumen – all dies zeugt von der lebendigen Erinnerung an unsere Schwester, die hier in Brzezie nur drei Jahre lebte. So viele Menschen stehen täglich, hier und jetzt, an ihrem Grab, getragen von der Hoffnung, die von Generation zu Generation aufrechterhalten und nie ausgelöscht wird. Die Schwester ist hier und jetzt.
Diese Überzeugung, die sehr lebendig ist, bringt die Gläubigen von nah und fern an diesen Ort. Viele Menschen stehen vor ihrem Sarkophag, unabhängig von der Tages- oder Nachtzeit. Wir erhalten viele E-Mails, Telefonanrufe, Gebetsanliegen, was es unserer Gemeinschaft ermöglicht, in der „Dulcissima-Gebets-Hilfe“ mitzuwirken. Und die Menschen schreiben und teilen ihre Erfahrungen mit:
Es kommt oft vor, dass der Impuls, zu Sr. Dulcissima zu kommen und sie um Hilfe zu bitten, durch einen Artikel in einer Zeitung, ein gehörtes Zeugnis und sogar ein zufälliges Gespräch angeregt wird:
Ich bitte um Hilfe… Im Gebet um das Wunder der Heilung für Papa Achimek… Ich bitte um Hilfe… Er ist in Czeladz auf der Intensivstation… Und wir können nicht bei ihm sein. Mein Herz bricht (Dagmara).
Ich möchte die Schwestern bitten, die Novene auf die Fürsprache von Sr. Dulcissima um die Gnade der Heilung für die schwerkranke Isabella zu beten, die im Krankenhaus im Koma liegt. Ich lebe in Deutschland (Izabella).
Verzeihen Sie mir meine Fehler im Polnischen wegen meiner Schwierigkeiten beim Schreiben auf Polnisch… Ich bitte um ein Gebet und um ein Stück Stoff, mit dem das Grab der Schwester berührt wurde. (Martin aus Brasilien)
Ich musste hierher kommen. Sr. Dulcissima rief mich hierher und versicherte mir, dass sie sich um mich kümmern würde (Emilia aus Belgien).
Wo ist S. Dulcissima?
Nahe bei Gott, der sich in seiner Güte der Person der Dienerin Gottes bedient, um suchende und nach Gnade dürstende Seelen zu sich zu holen.
Herr, die Tauben erlangen ihr Gehör und die Blinden ihr Augenlicht, auf die Fürsprache Deiner Dienerin, an deren Grab noch niemand ungehört geblieben ist. Und verachte auch mein Gebet nicht, sondern erhöre es. Amen.
Wo ist S. Dulcissima?
Sie zeigt uns die Sehnsucht und die Gewissheit nach dem Himmel, indem sie ihre Erwartungen klar benennt: Auf Wiedersehen im Himmel! Ich gehe gern in das Haus des Vaters und werde euch von dort aus helfen.
Es lohnt sich, zu Schwester Dulcissima zu gehen, die hier und jetzt, nahe bei Gott ist und weiter helfen will.
Gebet:
Ich komme zu dir, meine Schwester Dulcissima, um deinen Rat und deine Hilfe zu erbitten. Da hast dich immer bemüht, anderen Menschen zu helfen. Du hast ihre Lasten getragen und sie in den Himmel geführt. Ich weiß, dass meine Bitte von Dir erhört werden wird, deshalb bitte ich dich vertrauensvoll, um die Gnade Gottes… und mich in den Himmel zu führen. Amen.
In der Ordensgemeinschaft von Brzezie beten wir jeden Tag die Novene auf die Fürsprache der Dienerin Gottes, Sr. Maria Dulcissima Hoffmann, und fügen alle uns anvertrauten Anliegen hinzu.
Ich lade Sie ein, gemeinsam die Novene zu beten.
Liebe Schwester, lieber Bruder!
Sie können die Novene beten und die Fürsprache der Magd Gottes, Schwester Maria Dulcissima Hoffmann erbitten. Sie finden die Novene auf Ihrem Tablet oder Smartphone in Google Play unter: dulcissima.pl:
https://play.google.com/store/apps/details?id=xyz.appmaker.kknxod&hl=pl
Sr. M. Małgorzata Cur
Nov. 7, 2020 | NACHRICHTEN
Ich bin sehr glücklich, und ich danke Gott und den Oberinnen unserer Kongregation, dass ich nach einem Jahr Pause in der Missionsarbeit wieder in den Dienst der Mission gehen kann, diesmal nicht nach Tansania, sondern nach Manila, auf die Philippinen. In diesen Zeiten der Pandemie erhielt ich nach langem Warten und der Ungewissheit, ob ich vom Außenministerium in Manila die Erlaubnis erhalten werde, dass die Botschaft der Philippinen in Polen ein Visum für mich ausstellt, eine schriftliche Genehmigung. Nur wenige Tage später war ich in der Philippinischen Botschaft in Warschau, um mein Visum und meine Sondereinreisegenehmigung abzuholen, und am 12. November werde ich nach Manila fliegen. Gemeinsam mit Sr. Klaudia werden wir unsere Missionsarbeit und das Apostolat in den ärmsten Bezirken Manilas leisten.
Ich bitte alle Schwestern, besonders auch für unsere Mission auf den Philippinen zu beten, damit wir dort die missionarische Arbeit unserer Kongregation fortsetzen können.
Ich grüße alle Freunde der Mission herzlich und bitte auch um das Gebet für mich.
Möge der Name des Herrn jetzt und für immer gesegnet sein!
Sr. M. Agata Sobczyk
Nov. 7, 2020 | NACHRICHTEN
„Lasst uns das Gute teilen! Möge ganz Polen und sogar die Welt sich vereinen, um ihre Dankbarkeit für das Leben und die Heiligkeit von Johannes Paul II. zum Ausdruck zu bringen“. – So singt ganz Polen das Lied „Barca“ (Schiff), mit dem an den 100. Jahrestag der Geburt von Johannes Paul II. erinnert werden soll.
Wir erhielten eine Einladung von Frau Aleksandra Gamrot – Dirigentin des Brzezier Chores – als Schwestern der Gemeinschaft in Brzezie das Lied „Barca” vorzutragen, um gemeinsam unseren Dank an Gott für das Geschenk eines so wunderbaren Mannes wie des Heiligen Vaters Johannes Paul II. zu singen.
Vollständige Beretischaft und eine rasche Entscheidung für ein JA, sich dieser Herausforderung zu stellen.
Die Idee, dieses Lied breiter vorzubereiten und unsere Schwestern im In- und Ausland dazu einzuladen, „Barca” vorzutragen, kam mir blitzschnell in den Sinn.
Leider hat Covid-19 das Tempo des Projekts verlangsamt, und dennoch die Hoffnung, dass es möglich wäre, dass es notwendig wäre, dass …warum nicht versuchen, zumindest getrennt zusammen zu singen… trug mich und hier ist es! Ein Schiff sang von Herzen und aus vollem Herzen, feierlich und mit Zuneigung. Ich würde dem Schiff den Titel geben: „Voller Respekt und Anerkennung in einem Schiff“.
Und heute können wir dem Dirigenten, dem Chor von Brzezie, unseren polnischen und tansanischen Schwestern aufrichtig dafür danken, dass sie gemeinsam einen musikalischen Lorbeer für Johannes Paul II. geschaffen haben.
Danke.
http://youtu.be/1JK7iHl5fW8
Sr. Małgorzata Cur SMI
Nov. 6, 2020 | POSITIVE IMPULSE
Wenn Sie beleidigt sind oder sich beleidigt fühlen, ist die erste Reaktion normalerweise Rache oder Rückzug. Die Haltung der Rache oder des Rückzugs entsteht aus dem Wunsch, sich zu verteidigen. Aber es sind nicht die richtigen Wege, um sich zu verteidigen. Eine der Möglichkeiten, sich zu verteidigen, besteht darin, Stoßdämpfer in sich zu tragen. Der beste Stoßdämpfer gegen Beleidigungen ist das richtige Selbstwertgefühl. Wenn Sie wissen, wer Sie sind, kann Sie niemand beleidigen. Je ignoranter Sie sich selbst gegenüber sind, je weniger Sie sich kennen und schätzen, desto mehr werden Sie beleidigt. Finden Sie das Beste in sich selbst, und das ist der beste Stoßdämpfer.
Don Giorgio
Nov. 6, 2020 | NACHRICHTEN
Weil , ja in diesem Jahr alles anders ist – so gab es auch keine Gräbersegnug auf unserem Friedhof. Dennoch haben wir an unseren Schwesterngräber die Lichterangezündet und für sie gebetet.
Bruder Michael von den Franziskanerbrüdern aus dem befreundeten Kloster Ebernach hat aber mit den Schwestern aus Treis Karden und mit unserem Konvent in unserer Kapelle auf dem Klosterberg die Heilige Messe für alle verstorbenen Mitschwestern der Kongregation gefeiert.
Folgenden Meditationstext von Norbert M. Becker hat er dafür mitgebracht:
Gott wir vertrauen dir diese Schwestern an.
Halt sie fest in deinen Armen!
Schenk ihnen dein Erbarmen in der bergenden Kraft deiner Ruhe
Gott wir vertrauen dir diese Schwestern an.
Schenk ihnen jenseits unserer Stunden
Heilung aller Wunden in der tröstenden Kraft deiner Liebe.
Gott wir vertrauen dir diese Schwestern an.
Nimm sie auf in deinen Frieden,
schenk ihnen neues Leben in der Herrlichkeit deines Reiches.
Gott wir vertrauen dir diese Schwestern an.
Und wir glauben deiner Treue
hoffen auf das neue Leben auf unserem Weg in die Freude zu dir.
Herr, gib all
unseren verstorbenen Mitschwestern
die ewige Ruhe
und das ewige Licht leuchte ihnen.
Lass sie leben
in deinem Frieden !
Schwester M. Felicitas