Apr. 7, 2023 | NACHRICHTEN
Unsere Gemeinschaft im Generalat hat am Karfreitag wieder den Kreuzweg in unserem Garten gemacht, um über das Leiden Christi zu meditieren. Dieser Brauch wurde von uns während des Koronavirus eingeführt, als es nicht möglich war, in die Kirche zu gehen. Diesen Kreuzweg in der Todesstunde Jesu gemeinsam vorzubereiten und zu leben, bewegt uns sehr und lässt uns die tiefen Geheimnisse unserer Erlösung noch mehr berühren.
März 28, 2023 | NACHRICHTEN
„Die Kunst des Schenkens liegt darin einem Menschen
etwas zu geben, was er sich nicht kaufen kann.“
Alan Alexander Milne
Anfang Februar – in diesem Jahr bekam ich von einem guten Bekannten, der mit den Benediktinern aus der Abtei Maria Laach und auch mit uns Marienschwestern vom Klosterberg gut zusammen arbeitet- die Information, dass er vor Ostern wieder ein Hilfstransport ins Roma Lager in die Slowakei organisiert und den LKW 7,5 Tonnen selbst dort hinbringen wird.
Wie schon in den vergangenen Jahren ( ich habe davon berichtet) ist es uns ein großes Bedürfnis dieses Projekt weiterhin zu unterstützen.
Hier in Cochem gibt es viele Menschen die ein großes Herz haben und uns dafür immer wieder Spenden bringen.
Zum Beispiel
Eine Dame hat an ihren 80. Geburtstag auf Geschenke verzichtet und um eine Gabe für die Roma Kinder im Roma Lager gebeten. Voller Freude hat sie mir dann eine schöne Summe übergeben.
Ebenfalls ein Bewohner unseres Hauses . Er ist sehr dankbar, dass es ihm hier so gut geht und er hier seinen Lebensabend verbringen kann.
Also konnte ich zusätzlich – zu den „normalen“ Spenden
viele Osterhasen und andere Süßigkeiten für „unsere“ Roma Kinder besorgen.
Inzwischen sind alle Sachen vor Ort angekommen.
Gerne wäre ich dabei wenn die Süßigkeiten verteilt werden um die strahlenden Kinderaugen zu sehen.
Ja ich bin sehr dankbar für die Hilfe der großzügigen
Cochemer Wohltäter – die weiterhin diese gute Sache unterstützen wollen.
Schwester M. Felicitas
März 22, 2023 | NACHRICHTEN
Am 22. März begann die Arbeit des Kapitels in der polnischen Provinz. Der erste Tag war ein Tag der Besinnung und des Gebets. Während des Tages der Besinnung wurden wir von Bischof Jacek Kicinski begleitet. An den folgenden Tagen werden die Schwestern wichtige Angelegenheiten in der Provinz besprechen. Das Kapitel wird am 25. März abgeschlossen.
März 19, 2023 | NACHRICHTEN
Der 19. März 2023 war ein wichtiger Tag in der Geschichte unserer Kongregation. Die bisherige Deutsche Provinz wurde zur Deutschen Region umstrukturiert, da die Zahl der Schwestern immer weiter abnimmt und die Schwestern immer mehr auf Hilfe angewiesen sind.
Im bisherigen Provinzhaus, im Kloster St. Augustinus in Berlin, feierte aus diesem Anlass Herr Erzbischof Heiner Koch gemeinsam mit Prälat Stefan Dybowski einen festlichen Gottesdienst. Am Ende der Hl. Messe verlas die Generaloberin Sr. M. Sybilla Kołtan das Dekret zu Errichtung der Deutschen Region. Anschließend überreichte sie der neuen Regionaloberin, Sr. M. Cordula Klafki, das Ernennungsdekret sowie eine Ikone des hl. Josef. Der hl. Josef ist ein Ordenspatron unserer Kongregation und die Generaloberin vertraute die Deutsche Region dem Schutz und dem Beistand des hl. Josef an.
Die neue Regionaloberin Sr. Cordula hatte seit 2006 bereits das Amt der Provinzoberin inne und die Generaloberin dankte ihr für ihren langjährigen treuen Dienst und die Bereitschaft, in diesen schwierigen Zeiten nun auch als Regionaloberin weiterhin die Geschicke der Kongregation mit zu gestalten.
Nach dem Gottesdienst saßen die Schwestern mit dem Erzbischof und Prälat Dybowski zusammen bei Kaffee, Kuchen und frohen Gedankenaustausch. Auch Schwestern aus den anderen Filialen unserer Kongregation waren eingereist und es war ein reges Miteinander.
Mit der gemeinsamen Vesper endete dieser denkwürdige Tag.
Möge der Hl. Josef ein guter und treuer Wegbegleiter der neuen Region unserer Kongregation sein.
März 19, 2023 | NACHRICHTEN
Unsere Missionsschwestern von den Philippinen sind derzeit auf Besuch in Indonesien. Ziel dieses Besuchs ist es, Pfarreien und Schulen über unsere Kongregation und unser Charisma zu informieren. Die Schwestern reisten auf Einladung von Pater Tadeusz Gruca, einem polnischen Missionar, der seit fast 60 Jahren in Indonesien tätig ist. Dank seiner Gastfreundschaft und großen Liebenswürdigkeit konnten die Schwestern mehr als zwei Wochen lang sehr intensiv arbeiten, indem sie viele Pfarreien besuchten und äußerst freundliche Menschen trafen, die den Schwestern in dieser Mission auf verschiedene Weise helfen. Heute (19. März) waren die Schwestern in einer Gemeinde in Roe auf der Insel Flores zu Gast. Die Kirche war voll und die Menschen waren sehr interessiert an der Arbeit der Schwestern. Nach der Messe kamen viele Menschen auf die Schwestern zu und luden sie ein, in ihrer Gemeinde zu bleiben. Es war eine tiefe Erfahrung für unsere Missionarinnen. Morgen reisen sie in eine andere Diözese zu weiteren Treffen. Bitte beten Sie für ihre Mission und für die Menschen, mit denen sie zusammentreffen.
März 15, 2023 | NACHRICHTEN
Wir sind im St. Josephsdom in Kalisz, hierher pilgern wir jedes Jahr. Wir erinnern uns vor Ihm an die Angelegenheiten der Kirche, der Kongregation, die Angelegenheiten jeder von uns.
Schwestern, „gebt euer geistliches Leben dem heiligen Josef, er ist der unfehlbare Führer“. ermutigt uns der Kustos des Nationalheiligtums in Kalisz.
Er hat große Gunst im Himmel, Er ist der Vater, der diejenigen beschützt, die zu Ihm fliehen.
Unsere Grüße aus Kalisz.
Sr. M. Małgorzata Cur